Heute war ich schon recht früh beim HNO-Arzt. Nicht ganz fit, sonst wäre ich ja nicht hingegangen, sollte ich die Frage beantworten, wann ich denn das Penicillin, das ich seit Donnerstag nehme vom Zahnarzt eingenommen hätte.
*piiieeep*
Dann ein erster zaghafter Versuch: "Ähm, dreimal täglich?"
"Und?"
"Öhm, nach den Mahlzeiten?" Was aber auch egal ist, denn ich habe mit den fiesen Zahnschmerzen eh nur ein Eis am Abend zum Kühlen runterbekommen und kaum was Richtiges gegessen. Also müsste die richtige Antworte lauten: "Auf nüchternen Magen, egal zu welcher Uhrzeit!" Aber weiter im Text:
"Falsch! Das nimmt man immer eine Stunde vor der Mahlzeit, sonst kann das nicht wirken!" Vor meinem inneren Auge sehe ich den Doc mit dem Rohrstock fuchteln und will schon meine Hände vorstrecken. Nein, suche einen Schuldigen, Tanja!
"Aber," versuche ich mich zu verteidigen, "die in der Apotheke haben gesagt, dass ich es nach dem Essen nehmen soll." Und außerdem: nach der Mahlzeit ist vor der Mahlzeit, oder?
"Kann ja sein, dass das von Hersteller zu Hersteller anders empfohlen wird - und die in den Apotheken das dann falsch weitergeben, aber Penicillin nimmt man immer vor dem Essen."
Kleinlaut werfe ich ein "OK" in den Raum, vor allem, um die Gardinenpredigt als abgeschlossen zu erklären, aber weit gefehlt.
"Was ich Ihnen jetzt verschreibe ist ein Breitbandantibiotikum, das Sie eine halbe Stunde nach dem Essen nehmen."
Straight from the horse`s mouth: "Verstanden, nach dem Essen..."
"Isocillin vor, dieses nach und Penicillin, was ich Ihnen im letzten Jahr doch auch schon mal verschrieben habe, *vorwurfsvoller Blick* immer vor und was ich Ihnen jetzt verschreibe nach dem Essen, denn Amoxicillin immer nach dem Essen und Penicillin davor..."
"Verwirren Sie mich nicht!" Hilfesuchender Blick zur breitgrinsenden Assistentin, aufmunterndes Nicken ihrerseits.
"Also diese hier *mit Rezept wedel* NACH dem Essen, ja?" Nicken von allen Seiten.
Ich verlasse nun komplett benebelt die Praxis, marschiere in die Apotheke, gebe kommentarlos das Rezept ab und frage nicht nach irgendwelchen Vorschriften zur Einnahme. Bloß nicht noch mehr Infos sammeln.
Zuhause ziehe ich den Beipackzettel aus dem Karton und suche nach dem Hinweis "nach dem Essen", doch Fehlanzeige.
"Zu den Mahlzeiten" steht da.
Also Telefonhörer her, Doc am Apparat.
"Nein! Ich habe nicht gesagt, NACH dem Essen, sondern ZUM Essen! Ich sage allen meinen Patienten, dass sie das Amoxi BEIM Essen nehmen sollen, am besten mit den letzten Bissen. Da haben Sie mich wohl falsch verstanden."
Noch bevor ich etwas sagen kann, höre ich das Besetztzeichen im Hörer und dieses fiese Piepen kommt zurück.
*piiieeep*
Ich hatte ganz vergessen, dass Ärzte unfehlbar sind.
13:19 Uhr
|
5 Kommentare
|
Dies und Das
Eiskalter Erbeer-Smoothie
TK-Erdbeeren unaufgetaut mit Naturjoghurt, etwas Zucker und Milch in den Mixer und ab dafür! Geht runter wie Butter, hat aber weniger Kalorien und tut unendlich gut! Wenn man nicht gerade Penicillin nimmt auch gerne mit Schuß... Schmeckt auch super mit TK-Waldbeeren, aber die sind mir im Moment mit den ganzen Kernen zu kratzig.
Da Ihr davon nun gar nichts habt, seht es als kleine Wiedergutmachung für das Bild vom fiesen Zahn. ;-)
20:08 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Da hören die Ohrenschmerzen rechts (eindeutig wegen des entzündeten Zahns) nach der Extraktion endlich auf, da geht es mit Halsschmerzen, Schnupfen und Ohrenschmerzen links weiter.
Immerhin hat mir mein Körper nicht alles auf einmal zugemutet, sondern sich die widerlichen Krankheiten schön in Reihe gestellt.
Aber wie hat mein Kinderarzt schon damals immer gesagt? "Was uns nicht tötet, macht uns hart!"
Ich weiß ja nicht...
13:40 Uhr
|
2 Kommentare
|
Dies und Das
Die Schmerzen waren heute so stark, dass ich mich dazu entschieden habe, dann doch notfallmäßig in die Westdeutsche Kieferklinik nach Düsseldorf zu fahren, bzw. mich fahren zu lassen.
Dort stand dann auch relativ schnell fest, dass ein Weisheitszahn, der vor acht Wochen eine neue Füllung bekommen hatte, ein sogenanntes Schleiftrauma erlitten hat. An der Wurzelspitze entwickelte sich eine fiese kleine Entzündung, die nur Dank eines Penicillins, das ich schon seit Donnerstag nehme, nicht zum Abszess wurde.
Im Gegensatz zum letzten Mal konnte ich mich heute deutlich schneller trennen. Auf weitere 15 Monate Rumgehampel mit Wurzelbehandlung, Wurzelspitzenresektion und dann doch der Extraktion, kann ich verzichten. Vor allem, da es sich um einen evolutionär überflüssig gewordenen Zahn handelt.
Raus isser, der Eins-Achter, mit knapp 16 Jahren Verspätung noch dazu. Damals hatte ich eine lose Zahnklammer und die Kieferorthopädin wollte mir unbedingt alle Weisheitszähne ziehen lassen. Da ich aber im Oberkiefer schon die Vierer lassen musste (warum weiß wohl nur Frau Doktor), habe ich meine oberen Achter hartnäckig verteidigt.
Und was hab ich davon? Einen bedudelten Kopf von den Schmerzmitteln, eine noch leicht blutenden Wunde im Mund und eine weitere Erfahrung in Sachen Zahnklinik. Danke.
00:43 Uhr
|
2 Kommentare
|
Dies und Das
Auch wenn mich die Position meiner Site bei dieser Frage ein wenig irritiert...
20:16 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
250 ml Wasser mit
3 EL Speiseöl aufkochen.
200 g Mehl,
100 g Salz,
1 EL Alaun (Apotheke, 100 g für 1 Euro)
und Lebensmittelfarbe nach Wunsch
mischen und in das Wasser einrühren.
Am besten klappt das mit dem Mixer, der mit den Knethaken bestückt sein sollte.
Nach dem Abkühlen kräftig durchkneten und in einer Tupperdose aufbewahren.
INFO:
Bei ihr hab ich gelesen, dass man das Alaun auch durch Weinsteinsäure (führt u.a. auch der dm) oder sogar durch pulverisierte Zitronensäure (Drogeriemarkt, Apotheke) ersetzen kann!
18:56 Uhr
|
1 Kommentar
|
Dies und Das
Nachdem meine Kodak Easy Share DX6440 so langsam aber sicher Hannah zum Opfer fiel und sich zum Batteriefresser entwickelte, musste endlich mal eine neue Kamera her.
Ganz akuter Auslöser war der Besuch von Ute und Familie, als Marc unzählige Bilder machte und meine Cam mitten im Speichern des zweiten Bildes den Batteriegeist aufgab - trotz frischer Energielieferanten.
Mal sehen, wie ich mich mit der Neuen so anfreunde, aber sie ist wesentlich schneller als mein altes Schätzchen und liegt auch ganz gut in der Hand. Wie sich die Canon A 620 benimmt, werdet Ihr hier bestimmt in Kürze lesen können.
15:17 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Die Atmosphäre ist total entspannt, die Kinder sind aufmerksam und konzentriert, die Kursleiterin ein wirklicher Schatz und Hannah ist trotz Kinderturnen am Vormittag komplett bei der Sache und zeigt durch engagiertes Mitmachen, dass ihr die Sache gefällt.
Heute hätte mich eine kleine musikalische Reise in einen Winterwald fast in Trance versetzt, wären die Kiddies zwischendurch nicht ein paar mal zu oft an die Triangel und die Klanghölzer gekommen...
Es ist wirklich klasse, mal einen Kurs zu haben, der nicht durch hektisches Rumrennen und fade Lieder geprägt ist, sondern sich so herrlich durch Ruhe und entspannte Momente von der Masse abhebt.
18:45 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
"Hannah ist ein Schneider!"
18:11 Uhr
|
kommentieren
|
Kindermund
In diesem Sinne: Helau!
Kein Rad wie das andere - noch nicht mal zwei gleiche an einem Fahrrad!
Statt Tüte...
Karneval im Zeichen des Bergischen Löwen
Nein, das ist weder unser Hund, noch meine golduhrbestückte Hand, aber in Zeiten von Geflügelpest ein eindeutiges Statement!
Nett war, dass es dieses Jahr zusätzlich zu Kamelle regionale Sachen gab, z.B. Mettmanner Kartoffeln im Zwei-Kilo-Sack. Nächstes Jahr sollten sie es mal mit Joghurt probieren, da lernt man schnellstens fangen! ;-)
15:54 Uhr
|
2 Kommentare
|
Dies und Das