Montag 13.08.2007
WiiHelm

Wiill ich haben, Wilhelm! *lol*
13:41 Uhr | kommentieren | Dies und Das


Um noch mal darauf zurück zu kommen:

Einige Mütter werden mich nun des massiven Kindesmissbrauchs bezichtigen, aber Lena durfte am Wochenende minikleine Stückchen von unseren Salzkartoffeln von einer Gabel lutschen. Sie griff so zielsicher ins Essen und nach meinem Esswerkzeug, dass ich nicht anders konnte, als sie probeiren zu lassen.

Da war nichts salzfrei gekocht, es gab keinen Sicherheitslöffel aus Plastik und püriert habe ich die Messerspitze Kartoffelmatsch auch nicht.

Ob Lena deshalb die Möhrchen ablehnt? Will sie lieber stückiges Essen mit Geschmack?

Aber Gott sei Dank sind Kartoffeln ja auch eher allergenarm und für den Beikoststart erlaubt. Aber halt nicht als Pommes oder eben Salzkartoffel und nur in Kombination mit Möhre, Pastinake oder ähnlichem Gemüse.

Was hab ich bloß getan?! *panischDinkelstangenknabber*
13:04 Uhr | 5 Kommentare | Dies und Das


"Norbert, ich muss mich mal nächste Woche einen Abend mit Dir treffen."

"Was?! Nur Du und ich? Dann haut der *zeigt zu Männe* mir aber einen auf die Fresse!"

"Keine Sorge, bringst Du mir Gitarrespielen bei? Und kannst Du meine bitte mal eben stimmen?"

"Klar. Ui, die Saiten sind aber schon etwas eingerostet, hm?"

"Naja, sie steht ja nun auch seit mehr als drei Jahren unbenutzt rum..."

"Und wenn Du genug geübt hast, kriegst Du eine Gitarre..."

Na danke. Es ist halt eher eine Klampfe für jemanden, der schon nahezu beruflich Saiten zupft. Aber für mich reicht es vollkommen aus, wenn ich ein paar Akkorde greifen und Weihnachten "Oh Tannenbaum" begleiten kann.

"Das dürften wir hinkriegen..."

Und so werde ich nächste Woche mal ein paar Stunden mit Norbert verbringen und mir die Finger dabei brechen.

Ich hab daher gerade meinen ersten richtigen Kindergartenmamatag genutzt und während Lena schlief schon mal den D-Dur und A7 Akkord geübt.

Die Fingerspitzen meiner linken Hand sind nicht mehr existent, das Tippen fällt mir hier gerade schwer, aber ich bin stolz wie Oskar, dass ich die erste Strophe von der Vogelhochzeit schon einigermaßen erkennbar hinbekommen habe, auch wenn die Gitarre dringend neue Saiten braucht und dementsprechend grauenhaft klingt.

Außerdem stehe ich dann nicht ganz blöd mit meiner Schrämmschrämm vor Norberts Tür.
11:46 Uhr | 2 Kommentare | Dies und Das


Sonntag 12.08.2007
Sonntagskuchen:

Nach diesem Rezept gibt es heute Mandelkrustenkuchen mit Apfelfüllung.

Der Clou: Die Springform wird erst mit Zucker und Mandelblättchen ausgelegt, darauf kommen gesäuerte Äpfel und eine Mischung aus Eiern und gemahlenen Nüssen. Nachdem der Kuchen so gebacken wurde, wird er noch einmal umgedreht und die Mandeln kross gebacken.

Wieder mal ein tolles Rezept von Moritz und Martina!

Und weil noch Reste in Kühlschrank (Eierlikörtorte von gestern) und Tiefkühler (vom letzten Samstag) sind, fahren wir heute mit einer richtigen Kuchenauswahl im Gepäck zu Freunden, die leider selbst nicht backen können - oder wollen.

Hm, lecker!

Da der Link nicht mehr funktioniert, hier das Rezept in Kurzform:

Springform buttern
100g Mandelblättchen und 2 EL Zucker darauf verteilen

3 Äpfel schälen und in Scheiben schneiden, mit dem Saft einer 1/2 Zitrone marinieren und dann auf die Mandeln legen.

4 Eiweiß steifschlagen, eine Priese Salz, 2 EL Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker hinzugeben, rühren.

Saft und Schale von 1 1/2 Zitronen, 125 Puderzucker und 250g gemahlene Mandeln unter die Eiweißmasse heben.

Bei 160°C ca. 45 Minuten backen.

1/2 Stunde auskühlen lassen, Kuchen aus der Form lösen, umdrehen und umgedreht wieder in die Form geben.

Etwas Butter und 2 EL Zucker auf den Mandeln verteilen, erneut für etwa 10 Minuten bei 200°C Oberhitze backen bis die Mandeln kross sind.

Dazu passt Vanille Eis.
13:16 Uhr | kommentieren | Dies und Das


Samstag 11.08.2007
Möhren, der erste Versuch (leider sind die Möhren-im-Gesicht-Bilder allesamt verwackelt):

Hannah war ganz fürchterlich aufgeregt, dass Lena nun endlich ihren ersten Brei bekommt!

"Als ich so ein kleiner Zwerg war, hab ich auch immer Brei gegessen!"

Lena hat sich zeitweilig geschüttelt und das Gesicht verzogen, aber im Großen und Ganzen war es ein gelungener Start. Mal schauen, wie es morgen klappt...
13:29 Uhr | kommentieren | Kindermund


Um 14 Uhr landet meine Freundin in Düsseldorf. Um 13:30 Uhr werde ich von einem lieben Freund abgeholt, um sie abzuholen.

Mal schauen, was dann noch so passiert...

Hach, bin ich hibbelig!
11:50 Uhr | kommentieren | Dies und Das


Freitag 10.08.2007
In Anlehnung an dieses Rezept gab es heute Saltimbocca vom Tilapia (ja, unser momentaner Lieblingsfisch, besonders kindertauglich weil grätenfrei) mit Lauch-Linsen-Gemüse und Ebly

Eine Stange Lauch in etwas Butterschmalz anbraten, mit 300ml Gemüsebrühe ablöschen und 300g rote Linsen für ca. 10 Minuten in diesem Lauchsüppchen kochen. Senf und Sahne aus dem Originalrezept haben wir einfach weggelassen und trotzdem schmeckte es super.

Fisch in mundgerechte Stücke schneiden, pfeffern, Salbeiblätter auflegen und das Ganze mit Schwarzwälder Schinken umwickeln und in Butterschmalz schön kross braten.

Ja, ich weiß, Saltimbocca werden normalerweise nur einseitig zuerst mit Schinken und obenauf mit Salbei gespickt. Aber mit dem Fisch ist das Einwickeln die einfachste Art, schließlich ist er etwas schwieriger im Handling als Fleisch.

Die Ebly lose in etwas Brühe garkochen und alles zusammen schön anrichten.

Wer mag, kann sich noch ein Sößchen aus dem Bratfett ziehen, gerne mit Zitronensaft und einem Löffel Schmand oder etwas Sahne, ist aber eigentlich nicht nötig, weil alles schön saftig ist.
20:01 Uhr | 1 Kommentar | Dies und Das


Der erste Zahn ist da!

Unten rechts hat er sich im Laufe des Vormittags einfach durchgedrückt. Kein Geschrei, kein Fieber, keine roten Bäckchen. Ganz ohne Komplikationen ist Lena vom zahnlosen Baby zum kleinen Beißmonster mutiert! ;-)

Wieder ein gutes Stück dabei!
17:50 Uhr | kommentieren | Dies und Das


Donnerstag 09.08.2007
Notiz am Rande:

Für leckere Pfannkuchen braucht man je 100g Mehl ein Ei, 150ml Milch und eine kräftige Prise Salz. Basta.

Wer nicht rechnen mag oder kann: Sechs große Pfannkuchen bekommt man aus 300g Mehl, 3 Eiern, 450ml Milch und einem Teelöffel Salz.

In Butterschmalz dünn ausbacken, mit Marmelade oder Quarkcreme füllen, Zimt und Zucker oder Puderzucker pur tun es auch, wer es salzig mag, haut sich Schinken (roh/gekocht) und Käse mit rein, Pilze gehen sicherlich auch, mag ich aber nicht.

Eigentlich mag ich Pfannkuchen sowieso nur süß. So wie Popcorn auch.
23:10 Uhr | 3 Kommentare | Dies und Das


Mittwoch 08.08.2007
Und nun auch wieder in diesem Haushalt:

Einfach weil sie relativ formstabil sind und nicht so zerbröseln wie Sesambrötchen und Graubrotscheiben.

Aber nein, ich bin keine dieser Dinkelmamas und, keine Sorge Ute, bei uns gibt es zum ersten Geburtstag einen Schokokuchen, vielleicht sogar mit Haselnussboden, auf jeden Fall mit Sahne für alle Beteiligten.

Nix mit gluten-, ei-, laktose-, zucker-, cholesterin-, salz- und geschmacksfrei, ohne Kinderarbeit und gewaltfrei geklöppelt in Rumänien. Da könnte man je meinen, wir ziehen geschmacksbefreite Veganer mit Zöliakie groß.

Und trotzdem werde ich meine Gemüse- und Obstbreie wieder selber kochen. Ist einfach preiswerter.
19:52 Uhr | kommentieren | Dies und Das


Boah Alter, bin ich froh, dass ich weder reich noch berühmt bin!

Entschuldigung, aber der Anzug des Bräutikamps sah aus wie ein zu enger Spandexsportanzug und dieses Kleid erst... "Nuttig und billig" fällt mir dazu nur ein.

Und überhaupt, welche Braut trägt freiwillig einen Strauß Todesblumen zum Traualtar?

Nein, es war nicht wirklich freiwillig, dass ich gestern "Gülcans Traumhochzeit" (ein Plastikalbtraum mit Glitzer und Gekreische) gesehen habe. Es war eher so wie ein schwerer Unfall auf der Autobahn. Alle sind angewidert und schockiert, aber man muss hingucken.

Der Ton war aus, ich telefonierte nebenher mit einer Freundin und meine Nägel gruben sich ins Kissen, als die Braut mit schlampigem Haar aus der Kutsche stieg.

Schön zu sehen, dass Geld und Stil sich gegenseitig auszuschließen scheinen und Prominenz nicht vor Dummheit schützt.

Jetzt warte ich nach all den Events der B-Prominenz-Trauungen gespannt auf die Nachfolgesendungen wie "Gülcans dreckige Scheidungsschlacht" oder "Sarahs Kampf ums Sorgerecht". Für ein paar Millionen extra kann man sich doch auch dabei filmen lassen, oder?
15:27 Uhr | 6 Kommentare | Dies und Das


Heute war Hannahs zweiter KiGa-Tag, an dem ich mich schon für eine Stunde verkrümelen durfte.

Mein Eindruck war, dass Hannah richtig aufblühte, als ich ging, denn nun fühlte sie sich nicht mehr beobachtet. Diese Einschätzung bestätigte sie dann auch, als ich sie gefragt habe, ob ich sie morgen einfach nur hinbringen und direkt wieder gehen darf:

"Du sollst nicht lauern, Mama!"

Schön, kann ich dann morgen doch zum PEKiP gehen und Oma Hannah abholen lassen! Das ist Eingewöhnung nach meinem Geschmack!
13:55 Uhr | kommentieren | Kindermund


Dienstag 07.08.2007
Kann man eigentlich nicht erwarten, dass Erzieherinnen bei einem Formenzuordnungsspiel die Formen richtig benennen?

Oder warum wird ein Quadrat vereinfachend "Viereck" genannt und ein Rechteck "langes Viereck"?

Argh!
23:16 Uhr | 5 Kommentare | Dies und Das


Hannah hat vorhin auf dem Laptop die Icons vom Feuerfuchs gesehen, winzigklein sind diese Bildchen vor den Dateinamen der Fotos und man erkennt eigentlich nur ein oranges U (ohne Brille sähe ich nicht mal den Bildschirm):

"Guck mal, ein eingerollter Fuchs!"

Und die Kinderärztin will uns zur Kontrolle zum Augenarzt schicken, weil ich eine Hornhautverkrümmung habe...
18:06 Uhr | kommentieren | Dies und Das


Gut zu wissen:

Beim Versorgungsamt Düsseldorf kann man Widersprüche auch per Mail einreichen.

Und ich zahl extra Gebühren für Einschreiben/Rückschein.

Tse.
17:02 Uhr | kommentieren | Dies und Das


Ich habe gerade eine Maispoularde vom Markt mit sage und schreibe vier dicken, geschälten Zitronen gestopft. Das Hühnchen ist so riesig, dass ich erst dachte, ich hätte versehentlich ein Suppenhuhn gekauft! Naja, knapp zwei Kilo bringt das Ding wohl auf die Waage...

Nun brutzelt unser leckeres Zitronenhuhn im Backofen und ich freue mich jetzt schon auf diese Leckerei, die in 90 Minuten zusammen mit einem Rucolasalat auf dem Tisch stehen wird! Wenn das Viech bis dahin gar ist... *g*
16:12 Uhr | 2 Kommentare | Dies und Das


Kindergartenkind Hannah

geht nun in die Eulengruppe!

Und hat schon Geschichten vom Frosch in ihrem Gartenteich erzählt, ist alleine aufs Klo gegangen, hat mit Fingerfarbe eine Sonnenblume gedruckt, ein Formenerkennungsspiel gespielt, sich draußen und drinnen alleine rumgetrieben und auch so richtig gut mitgemacht.

Ihre Erzieherin meinte, dass man schon merkt, welche Kinder in einer DiMiDo-Grupe (Gruppe zur Entwöhnung von Mama, auch LoLa- also Los-Lass-Gruppe) waren.

"Hannah war in keiner DiMiDO-Gruppe."

"Oh, dann haben Sie sich aber so sehr gut mir ihr beschäftigt und sich ins Zeug gelegt..."

Ok, wenn sie das sagt. Danke für das Kompliment. ;-)
15:19 Uhr | kommentieren | Dies und Das


<< Ältere Einträge

Feed abonnieren