und Roller (letzte Kindersachenbörse)
wurde der Fuhrpark gestern um ein Laufrad
erweitert. Für 25 Euro gab es das gute Stück auf der Kindersachenbörse, wo ich neben einer Menge Pullovern, Hosen und Schlafanzügen auch wieder einige Spiele von Haba und MiniLük abgegriffen habe.
Ich liebe KiBö! Schließlich habe ich letztes Mal auch schon ein Kinderfahrrad ergattert.
11:44 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Manche Gespräche ändern sich halt nie.
Es ist schon schön, alte und somit gute Freunde zu haben, wo Tacheles reden erwünscht ist und man sich über Sachen austauschen kann, die anderen peinlich sind.
Ich erinnere mich noch an das erste Mal, als er in meiner Gegenwart gefurzt hat - ich glaube, da sind alle Hemmungen gefallen! ;-)
00:40 Uhr
|
1 Kommentar
|
Dies und Das
"Das müssen Sie vermarkten!"
Nur wie?
Vielleicht was dazu schreiben? So lang ist die Liste zu diesem Thema ja wirklich noch nicht und ein brauchbarer und praxisnaher Ratgeber würde es ohnehin werden.
Mich selbständig machen und durch verschiedene Einrichtungen tingeln, um das Programm vorzustellen? Schulungen anbieten?
Später im Familienzentrum Kurse für Kinder anbieten?
Das Prgramm einer lernpädagogischen Praxis verkaufen?
Oder einfach nur genießen, dass es mir Spaß macht, ohne einen Hintergedanken?
16:24 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
"Der Busfahrer war ein Trottel!"
"So ein Mist!"
"Opa, komm schnell, da hängt ein Blödmannast!"
Haben wir in unserer Erziehung etwas falsch gemacht? ;-) Naja, ein Junge beim Turnen läuft durch die Gegend und schreit permanent "Scheiße!" und das Lieblingswort eines Mädchens in der Musikschule ist "Kacken!", also ich denke, wir sind noch gut dran...
10:19 Uhr
|
2 Kommentare
|
Kindermund
Rezept für gebrannte Mandeln in Wort und Bild
200g ganze Mandeln mit Haut
150g Zucker
1/8 l Wasser
1 Päckchen Vanillezucker
etwas Zimt
Besser ist es, gleich die doppelte Menge zu machen! ;-)
Wasser, Zucker, Vanillezucker und Zimt mit den Mandeln in der Pfanne aufkochen lassen.
Bei hoher Hitze das Wasser unter gelegentlichem Rühren verkochen lassen, was ca. 10 bis 15 Minuten dauert.
Wenn die Zuckermasse anfängt zu karamellisieren, fängt die heiße Phase an. Jetzt darf man den Löffel nicht mehr stillstehen lassen!
Die Temperatur herunter drehen und weiter rühren!
Die Mandeln werden bald trocken, weiß und bröselig und das ist o.k. so! Wichtig: Immer weiter rühren!
Die Temperatur wieder erhöhen, wenn alle Mandeln trocken umhüllt sind. Den Zucker nun wieder langsam schmelzen lassen. Weiter rühren nicht vergessen!
Erst wenn alle Mandeln mit einer dünnen, hellbraunen flüssigen Zuckerschicht umhüllt sind,
die Mandeln auf ein Backpapier geben und mit einem Löffel auseinanderbrechen, abkühlen lassen und möglichst frisch vernaschen!
Wer jetzt noch Probleme hatte, kann notfalls die Mandeln mit kochendem Wasser von der angebrannten Zuckerschicht befreien und das Ganze von vorne beginnen.
Es gibt mittlerweile ein noch schöner bebildertes Rezept.
Gutes Gelingen!
17:45 Uhr
|
6 Kommentare
|
Dies und Das
Stimmt bitte alle für Miffy!
Sonst hab ich hier am Samstag ein Problem...
22:22 Uhr
|
4 Kommentare
|
Dies und Das
Und das Schönste: Man kann damit sogar telefonieren! ;-)
22:02 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Ich griff mir also Banane und Kirsch (jaja, Kiba ist wohl ein Relikt aus Münsteraner Zeiten) und stellte an der Kasse fest, dass der Kirschsaft den regulären Preis kosten sollte.
Auf meine Nachfrage hieß es: "Ja, zum einen ist es so, dass meist nur Apfel- und Orangensaft billiger sind. Aber Banane jetzt halt auch. Bananen sind ja auch billiger als Kirschen."
Und nachts ist es kälter als draußen. Saftladen.
16:41 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das