Gestern war ich deshalb wieder in der direkten Nachbarschaft unterwegs.
Doch statt mir wieder Komplimente zu machen, geschieht Folgendes:
"Was wollen Sie für diese Kinderschürze haben?"
"Einsfuffzig!"
"Bitte? Die ist doch hier *zeig* schon eingerissen, ordentlich verwaschen und maximal 50 Cent wert. Für 1,50 Euro krieg ich die ja schon fast im Laden..."
Ein Blitzen in den Augen und der Schimmer der Erkenntnis: "Ach, SIE sind das! Sie haben mich doch schon letztes Mal über den Tisch gezogen! Mit Ihnen mach ich keine Geschäfte mehr - da bleib ich lieber auf meinen Sachen sitzen und krieg kein Geld!"
"Zum einen hab ich Sie nicht über den Tisch gezogen (by the way: Kann man überhaupt als Käufer den Verkäufer über den Tisch ziehen?) und zum anderen haben Sie Recht: Von mir kriegen Sie kein Geld mehr."
Dass ich am Nebentisch ohne jede Verhandlung - "Nein, nein, der Preis ist vollkommen gerechtfertigt!" - zwei leicht überteuerte Pullis gekauft habe, hat mir sogar irgendwie Spaß gemacht, denn Miss Verkaufnix grummelte vor sich hin und saß auch am Ende der Börse immer noch mit ihrer Schürze am vollgeladenen Tisch.
Ist aber auch kein Wunder, wenn man bei teuren, aber halt gebrauchten Spielwaren wie Rody oder eben der FisherPrice Kasse vom letzten Mal nur maximal fünf Euro unterm Ladenpreis bleibt und nicht verhandlungsbereit ist. Tja, auch Verkaufen will gelernt sein.
18:26 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Interessant ist, dass die Füße innerhalb eines Jahres um jeweils drei Zentimeter länger wurden, die Körperlänge aber nicht gleichmäßig anstieg:
52 cm - 8 cm
74 cm - 11 cm
89 cm - 14 cm
Was uns alten Fußwissenschaftlern das sagt? Gar nichts, ist mir gerade einfach nur so aufgefallen.
Aber wo ich schon mal dabei bin: Ist Hannah wohl mit drei Jahren dementsprechend 97 cm groß und ihre Füße 17 cm lang? Das kann ja nicht angehen. Gott sei Dank ist Wachstum nicht irgendeiner Eignungstestmathematik unterworfen. *schuterzuck*
18:29 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Heute darf Hannah schon zwei Kerzen auspusten! Wie die Zeit vergeht... *sentimentalwerd*
11:27 Uhr
|
3 Kommentare
|
Dies und Das
Klar, bei Spielgruppe, Musikschule und Sportverein laufen unzählige Schniefnasen mit großem Sozialdrang rum, die zu gerne ihren Husten und Schnupfen mit anderen teilen wollen.
Aber diese kleinen Virenmutterschiffe laufen doch auf maximal einem Meter Höhe durch die Gegend und dementsprechend müsste es doch eigentlich auch nur die Kniebeißer erwischen.
Aber Pustekuchen: die Mamas liegen flach.
Aber immerhin bekomme ich liebevoll imaginären Kaffee (mit Schokolade und Vanille!) und dicke Socken ans Bett gebracht. Und jede Menge Gesund-mach-Küsschen.
Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis ich mit warmer Milch (mit Schokolade und Vanille!) ans Bett meiner Süßen wandern darf...
09:11 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
"Mama, guck mal! Die Tasse blutet!"
10:10 Uhr
|
kommentieren
|
Kindermund
Das ist mal ehrlich! Da kann man was mit anfangen!
Da sollten sich einige Leute mal ein Beispiel dran nehmen. Auf diese Kindergartenveranstaltungen habe ich nämlich wirklich keine Lust mehr. Leute, sagt doch einfach, was Ihr wollt!
Auf Keiltreibereien, Wahnvorstellungen und Realitätsverlust habe ich absolut keine Lust mehr.
Aber ansonsten geht es mir gut. ;-)
15:39 Uhr
|
2 Kommentare
|
Dies und Das
Knapp zwei Jahre und eine Matte auf dem Kopf - unverschämt! *g*
16:43 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Dort komm ich zwar nicht lange zum Lesen, aber für ein paar Abschnitte in Ruhe reicht es meistens doch.
Wer sich nun fragt, welches Buch gerade besonders passend ist, dem sei gesagt: ich lese auch noch "Die Frau des Zeitreisenden". Vielleicht springe ich ja genauso hin und her und kann mich nicht festlegen?
13:04 Uhr
|
2 Kommentare
|
Dies und Das
Eine große Aubergine mit einer Gabel mehrfach einstechen und bei 150°C im Backofen ca. eine Stunde lang weich garen. Das weiche Fruchtfleisch anschließend auskratzen und mit 3 TL Sesampaste (Tahin), dem Saft einer halben Zitrone, 1 EL Öl, einem halben Bund Petersilie und ein bis zwei Knoblauchzehen pürrieren. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zucker abschmecken, kaltstellen und mit Weißbrot, Crackern oder als Teil eines arabischen Gerichts servieren.
Kam bei unserem ersten Übernachtungsbesuch des neuen Jahres gut an - ebenso wie der
Pfirsich-Maracuja-Likör:
Je 250ml Rum und Korn und je 400ml Maracujasaft und Aprikosensaft mit zwei Bechern Sahne, drei Bechern Pfirsich-Maracuja-Joghurt (Bauer) und 200g Zucker in den Mixer geben. Alles gut durchmixen und anschließend gut kühlen.
Die Menge reicht für vier Leute, die sich einen Spielabend damit versüßen, wenn Nr.4 frühzeitig auf Killepitsch umschwenkt... *fg*
12:48 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das