Und die gleiche Nachbarin hat meine Schwiegermutter vor zwei Tagen angesprochen, ob denn Lena nun da sei, schließlich sei in der Nacht so lange Licht im Bad angewesen.
Also entweder schalte ich jetzt aus reiner Boshaftigkeit immer wieder zu Unzeiten das Licht an und aus und fühle mich irgendwie beobachtet, oder ich freue mich und fühle mich sicher in der Nachbarschaft. Denn wenn immer einer auf den anderen ein Auge hat, kann ja nichts passieren...
13:02 Uhr
|
5 Kommentare
|
Dies und Das
Da wurden sie gerade erst in NRW zum Schuljahr 2004/05 abgeschafft, um sie dann an anderer Stelle, nämlich als verbindliches, aber nicht verpflichtendes, aber immerhin beitragsfreies Jahr vor Schuleintritt wieder aufleben zu lassen.
Dass es sich dabei aber nicht um die Art Schulkindergarten handelt, in der ich gearbeitet habe, nämlich um eine Förderklasse für schulpflichtige, aber nicht schulreife Kinder, vergesse ich schnell bei der Doppelbelegung des Begriffs.
Und so hab ich mich doch gerade ernsthaft gefragt, ob ich nach drei Jahren Elternzeit vielleicht doch wieder an einer Schule in einem SKG arbeiten werde und nicht als Teammitglied in einer Schuleingangsphase.
Eher nicht. Denn hier wird wohl einfach das letzte Kindergartenjahr als Schulkindergarten verkauft. Aber davon wird kein Sozialpädagoge, bzw. Schulkindergartenleiter mehr an den Schulen eingestellt. Im Gegenteil: Die Erzieher der Kindergärten sollen Aufgaben übernehmen, für die sie nicht ausgebildet sind und für die sie im normalen KiGa-Alltag auch gar keine Zeit haben.
Wie sollte nun auch plötzlich wieder genug Geld dasein, um neue Stellen oder Räumlichkeiten für den Schulkindergarten zu schaffen? Also wieder mal eine politische Mogelpackung...
Aber halt! Es geht ja gar nicht um Förderung, sondern um einen Brückenschlag zwischen Kindergarten und Schule! Damit zumindest in diesem einen Jahr alle Kinder dort sind, wo sie hingehören: in staatlicher Obhut.
Aber warum, wenn nicht aus Fördergründen? Damit Mütter wieder arbeiten gehen können ohne von ihrem kargen Lohn noch Betreuungskosten abziehen zu müssen? Aber dann ginge es ja gar nicht um die Kinder, sondern um die Mütter. Oder geht es gar um die deutsche Wirtschaft?
Wie dem auch sei. Schulkindergärten als Fördereinrichtung für Kinder, die Starthilfe brauchen wird es wohl nicht mehr geben. Schade.
10:19 Uhr
|
2 Kommentare
|
Schule
"Was denn?"
"Dass Dir ein Ei runtergefallen ist!"
Solche Träume möchte ich haben... ;-)
19:51 Uhr
|
kommentieren
|
Kindermund
Danke für den Tipp, Tochter, aber nachdem ich die Zwiebeln alle geschält und geschnitten hatte, war das mit den tränenden Augen auch schon egal.
17:55 Uhr
|
kommentieren
|
Kindermund
Hach, manchmal ist es so einfach, einen Menschen glücklich zu machen - und den eigenen Schrank leer zu bekommen... *hehehe*
Mein letzter Versuch, etwas aus dem schönen Pelz zu nähen liegt nun schon wieder Ewigkeiten zurück und da dachte ich mir, ich verschenk ihn einfach ungefragt. Und bei Frau...äh...Mutti dürfte er gut aufgehoben sein.
Außerdem weiß ich sehr wohl, dass sich plüschiger Webpelz nur schwer nähen lässt - aber das soll jetzt nicht mehr mein Problem sein! ;-)
00:32 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Ein paar Anrufe am Tag ("Und, immer noch zu dritt?"), aber ansonsten passiert nicht viel.
Daher war ich besonders froh, dass Schwiegermutter Hannah und mich heute Vormittag zum Kinderturnen gebracht hat. Den Weg zu laufen schaff ich nicht mehr und fahren will ich nicht mehr. Denn wenn die Blase platzt oder Wehen einsetzen, will ich nicht auf dem Fahrersitz hocken.
Es ist zwar irgendwie blöd, jetzt für Autofahrten immer jemanden fragen zu müssen, aber so ist das nun mal. Dafür war das Turnen großartig, denn die Vertretung für Susanne hat so richtiges Mutter-Kind-Turnen gemacht, halt so Sachen, bei denen man zu zweit ganz viel machen musste. Und ich denke, diese intensive Zeit tat sowohl Hannah als auch mir ganz gut.
Auch wenn ich heute Lust gehabt hätte, Hannah beim Sprung vom großen Kasten zu beobachten, während ich mich mit den anderen Müttern nett unterhalte.
Und so warten wir weiter und ich muss gestehen, dass ich die letzten beiden Morgende damit verbracht habe, mich nach dem Aufwachen darüber zu wundern, dass ich vom Ins-Bett-Gehen bis zum Aufstehen nicht ein einziges Mal wach geworden bin. Das kenne ich schon seit Monaten nicht mehr! Vielleicht ist das ja die berühmte Ruhe vor dem Sturm.
Lange kann es ja nun hoffentlich nicht mehr dauern, auch wenn die durchschnittliche erzählte Übertragungsdauer in meinem Umfeld bei 10 Tagen liegt. Dann wäre es ja jetzt nur noch eine Woche! ;-)
18:11 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Ich bin noch da! Der Doc hat heute ein Eipollösung vorgenommen, die vielleicht die Geburt in Gang setzen wird. Dabei wird die Eihaut durch den mindestens fingerdurchlässigen Muttermund vom Gebärmutterhals gelöst. Ja, fühlt sich so an, wie es klingt. :-(
Ansonsten geht es der jungen Dame laut CTG gut und mehr als warten können wir nicht. Ich bin ja mal gespannt, ob Hannahs Orakel doch noch wahr wird. ;-)
18:01 Uhr
|
7 Kommentare
|
Dies und Das
Also, bitte melden, wenn Sie Post von mir bekommen haben! ;-)
Nein, ich verrate gar nichts. Soll ja eine Überraschung sein!
20:13 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Mal schauen, was der Abend noch so für Überraschungen parat hält.
17:45 Uhr
|
3 Kommentare
|
Dies und Das
Naja, ich hätte niemals gedacht, dass ich bei Salz einen großen Unterschied feststellen würde...
17:00 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Denn morgen ist Lenas rechnerischer Geburtstermin und so langsam könnte sie sich auf den Weg machen- ich möchte doch so gerne noch einen Wassermann im Haus haben!
23:48 Uhr
|
2 Kommentare
|
Dies und Das
Ja, hab ich, kann ich heute sagen: Schnee bei +10°C auf einem städtischen Wagen.
Ein Tütchen snow to-go sozusagen.
Wenn man allerdings weiß, wo ich den gesehen habe, wundert es nur noch mäßig, schließlich gibt es in Neuss die Jever-Skihalle.
Heute waren wir nämlich in Neuss auf dem Kinderbauernhof und auf dem Weg dorthin ist uns besagter Wagen aufgefallen.
Der Kinderbauernhof ist eine weitläufige Anlage u.a. mit Schafen, Federvieh, Eseln, Pferden, Kühen und Schweinen, die sich faul im Stroh räkeln. Außerdem laufen ein paar Hühner frei herum und ein Kinderspielplatz läd zum Verweilen ein.
Und das alles für lau. Sehr nett.
Ich glaube, wenn ich mal gaaaanz viel Zeit und Lust habe, erstelle ich eine Linkliste mit den schönen Zielen in der Umgebung, die man mit Kleinkindern unbedingt besuchen sollte. Und da kommt der Kinderbauernhof definitiv mit drauf.
17:34 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das